
Unsere Leistungen
Wir leisten eine professionelle Betreuung für pflegebedürftige Menschen. Möglich ist eine dauerhafte (vollstationäre) oder eine Kurzzeit- und Verhinderungspflege.
Unsere Leistungen in der Seniorenresidenz Am Rosengarten
Unsere Aufgabe ist es, ein behagliches Zuhause für pflegebedürftige Menschen zu schaffen. Mit Pflege auf hohem Niveau wollen wir unseren Bewohnern eine weitestgehend selbstständige und selbstbestimmte Lebensgestaltung ermöglichen.
Welche Pflegearten es bei uns gibt
Vollstationäre Pflege
Wir beraten Sie oder Ihren Angehörigen umfassend, wie wir eine möglichst selbstständige Alltagsgestaltung erreichen können. Dort, wo unsere Bewohner Hilfe benötigen, bieten wir professionelle Unterstützung an.
Dabei sind uns folgende Punkte wichtig:
- Uns interessiert die Lebensgeschichte unserer Bewohner.
- Wir berücksichtigen die jetzige Lebenssituation für die Planung der Betreuung.
- Wir beachten bisherige Alltagsstrukturen.
- Wir beziehen stets die Bezugspersonen mit ein.
Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege
Auch eine Unterbringung als Kurzzeitpflege ist möglich – etwa für die erste Zeit nach einem Krankenhausaufenthalt.
Die Kurzzeitpflege können Sie auch als Überbrückungsmöglichkeit nutzen, wenn Sie selbst bei der Betreuung Ihres Angehörigen vorübergehend verhindert sind.
Als „Probewohnen“ kann die Kurzzeitpflege außerdem für einen Übergang in die vollstationäre Pflege in Anspruch genommen werden.
Wie wir Pflege und medizinische Versorgung gewährleisten
Die MEDICLIN Seniorenresidenz Am Rosengarten erfüllt alle gesetzlichen Voraussetzungen der Pflegeversicherungen. Unsere gut ausgebildeten Fachkräfte leisten eine professionelle Pflege. Regelmäßige Weiterbildungen stellen eine hohe Qualität sicher.
In diesen Bereichen haben wir besondere Kompetenzen:
Grundsätzlich betreut Sie nach dem Einzug bei uns weiterhin Ihr bisheriger Hausarzt. Bei Bedarf helfen wir Ihnen bei der Suche nach einem neuen Hausarzt.
Ein kleiner Medikamentenvorrat für die ersten Tage ist hilfreich. Danach übernehmen wir das komplette Medikamentenmanagement vom Rezept bis zur Gabe der Medikamente. Wir benötigen dafür eine so genannte Medikamentenliste des Hausarztes. Darauf muss die Bezeichnung der Medikamente, deren Dosis und der Zeitpunkt der Einnahme stehen. Bitte bringen Sie diese Liste bei der Aufnahme mit.
Für eine bestmögliche Betreuung unserer Bewohner kooperieren wir mit Ärzten, Kliniken, Therapeuten sowie mit freiwilligen Helfern von Kirchen und Vereinen. Besonders eng arbeiten wir mit der direkt angrenzenden MEDICLIN Rose Klinik zusammen. Das ermöglicht eine professionelle Begleitung auch bei akuten Krisen unserer Bewohner.
Bei Bedarf können unsere Bewohner zusätzliche Serviceangebote in Anspruch nehmen:
- Friseur im Haus
- Terminvereinbarung mit einem Fußpfleger/Podologen im Haus
- Wäscheservice
- Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie
Was Pflege bei uns bedeutet
Unser Ziel ist Pflege auf einem einheitlich hohen Niveau. Unsere Aufgabe ist es, pflegebedürftigen Menschen ein behagliches Zuhause zu schaffen, in dem sie sich wohl fühlen.
Dazu haben wir Leitlinien für unsere Arbeit formuliert:
Leistungen und Pflegesätze
Unsere Leistungen:
- Sie wohnen bei uns in einem Einzelzimmer.
- Sie erhalten tägliche Mahlzeiten.
- Wir leisten bei Bedarf körperbezogene Pflegemaßnahmen wie etwa Körperpflege, helfen beim Essen und fördern Ihre Bewegungsfähigkeit.
- Wir reinigen Ihre Wäsche.
- Wir wirken bei ärztlichen Anordnungen mit oder führen diese nach Anweisung selbst aus.
- Wir gewährleisten ärztliche Betreuung und Behandlung durch einen Arzt Ihrer Wahl.
- Über einen Notruf können die Pfleger zu jeder Tages- und Nachtzeit gerufen werden.
- Wir beraten und unterstützen Sie bei persönlichen Problemen und behördlichen Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Heimaufenthalt.
- Wir gestalten ein aktivierendes Miteinander, die Pflege von Kontakten und gemeinsame Aktivitäten sind uns besonders wichtig.
- Wir gestalten den Tagesablauf unserer Bewohner möglichst vielfältig: Wir bieten vielfältige Betreuungs- und Freizeitangebote wie Gymnastik, Gedächtnistraining und Feste im Jahreskreis an.
- Wir leisten eine gesonderte Betreuung bei Demenz lt. § 87 b SGB XI.
- Probewohnen ist bei uns möglich.
Die Kosten des Aufenthalts richten sich nach der jeweiligen Pflegestufe des Bewohners. Dafür gibt es die entsprechenden Tagessätze.
Ist die Einstufung bereits durch die Pflegeversicherung erfolgt, leistet diese einen Zuschuss entsprechend der Einstufung. Falls Sie den Restbetrag nicht vollständig selbst zahlen können, besteht die Möglichkeit, Pflegewohngeld oder Sozialhilfe zu beantragen.
Für weitere Auskünfte zu Kosten und Pflegegraden können Sie sich gerne an unsere Heim- und Pflegedienstleistung wenden. Gerne unterstützen wir Sie Sie auch bei der Beantragung von Unterstützungsgeldern.