
Über unsere Seniorenresidenz
Gut umsorgt im Alter – in der MEDICLIN Seniorenresidenz Am Rosengarten
Moderne Pflege in der Seniorenresidenz in Horn-Bad Meinberg
Die MEDICLIN Seniorenresidenz Am Rosengarten liegt unmittelbar am Kurpark von Horn-Bad Meinberg. Wir schaffen für unsere Bewohner ein behagliches Zuhause und arbeiten nach modernen Pflegekonzepten. Auch auf die Betreuung demenzkranker Menschen sind wir eingerichtet.
In unserem Haus gibt es 68 Einzelzimmer und mehrere Gemeinschaftsräume. Eine große Terrasse lädt zum Verweilen an der frischen Luft ein. Auch an Demenz erkrankte Bewohner können sich in einem Teil unseres Gartens sicher aufhalten.
Rund um die Seniorenresidenz gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Spaziergänge.
Unser Haus besichtigen
Lage & Anreise
Die MEDICLIN Seniorenresidenz Am Rosengarten ist mit der Bahn und dem Auto sehr gut zu erreichen. Sie befindet sich direkt am Kurpark und neben der MEDICLIN Rose Klinik. Hier finden Sie die Anfahrtsbeschreibungen je Verkehrsmittel.
Mit der Bahn
Mit dem Auto
- MEDICLIN Seniorenresidenz Am Rosengarten
- 32805 Horn-Bad Meinberg
- Jetzt Route planen
Kontakt aufnehmen
Die MEDICLIN Seniorenresidenz Am Rosengarten steht für:
Was Sie als Bewohner erwartet
Räumlichkeiten
Zimmer
Kooperationen
Kooperation mit der MEDICLIN Rose Klinik

Weitere Kooperationen
Wir kooperieren außerdem mit Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen der Umgebung sowie mit freiwilligen Helfern von Kirchen und Vereinen.
Qualität und Anspruch

Unser Leitbild formuliert unseren Anspruch an eine hohe Qualität der Pflege:
Zusammenarbeit mit Angehörigen und Bezugspersonen
Unser Ziel ist es, das Beste für Ihre Angehörigen zu erreichen.
Wir unterstützen Sie bei Anträgen, wie Pflegeeinstufung oder -umstufung oder der Bestellung eines Betreuers, Beantragung von Sozialhilfe und klären Fragen wie:
- Wer bezahlt was?
- Wie geht es nach der Kurzzeit- oder Verhinderungspflege weiter?
- Welche Hilfsmittel benötigt mein Angehöriger?
- Wie fordere ich ein Rezept an?
- Wie kann ich die noch bestehende Eigenaktivität meines Angehörigen fördern?